STIFTUNG STADTMUSEUM BERLIN
LANDESMUSEUM FÜR KULTUR UND GESCHICHTE BERLINS
und
PAUL SPIES
DIREKTOR STIFTUNG STADTMUSEUM BERLIN
CHEF-KURATOR DES LANDES BERLIN IM HUMBOLDTFORUM
präsentieren

KREUZ WEG

Bekenntnis zu Europa
von Mia Florentine Weiss
im MUSEUM NIKOLAIKIRCHE BERLIN

Über das Projekt

Mia Florentine Weiss

Ein friedliches Europa ohne Grenzen ist kein Selbstverständnis. Gerade im Kontext des gegenwärtigen Populismus wird sichtbar, wie schnell die europäische Idee nationalen Egoismen zum Opfer fallen kann. Den Humanismus Europas in Stein gemeißelt zu sehen soll Realität werden – für uns und nachfolgende Generationen.

Paul Spies, Direktor Stiftung Stadtmuseum Berlin

Ein senkrechtes Kreuz wird waagrecht liegenden zur Kreuzung - aus der Kreuzigung wird ein Kreuzweg…

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums Jahrestages des Friedensvertrags von Versailles im Jahr 2019 transformiert die Berliner Künstlerin Mia Florentine Weiss mit der raumgreifenden Installation eines begehbaren, auf einem Erdhügel ruhenden, semi-transparenten Stahlkreuzes das Hauptschiff der Berliner Nikolaikirche in einen universellen Kreuzweg. Das Erleben in der Installation verschafft den Besucherinnen und Besuchern ein physisches Erlebnis, das sie mit eigenen Widerständen, Identitäten oder Fragestellungen konfrontiert und sie dabei zugleich auch an gefühlte Grenzen stoßen lässt.

Schirm­herrschaft

Dorothee Bär, MdB
„Als Angehörige einer Generation, die in Frieden und Freiheit in einem geeinten Europa aufwuchs, ist es mir ein Anliegen, die beispiellose Leistung des Europäischen Projekts auf jede denkbare Weise zu unterstützen und zu verdeutlichen, dass Frieden, Freiheit und Wohlstand keine Selbstverständlichkeit sind. Daher unterstütze ich als Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung das Europa-Kunst-Projekt KREUZWEG als ein Bekenntnis zu Europa.“

Downloads

kreuz weg - PDF (3,5 MB) herunterladen

"Das Kreuz und die Kreuzung" von Prof. Lüdeking (UdK Berlin) - PDF (0,1 MB) herunterladen